Datenschutzerklärung


[vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.juwana.de

Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Erhebung von Nutzungsdaten/Nutzungsanalyse

Beim Zugriff auf unser Internetangebot erfassen wir folgende Daten in einer Protokolldatei:

– IP-Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form
– Zeitpunkt des Zugriffs
– aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
– Status-Informationen (z.B. Fehlercodes)
– übertragene Datenmenge
–  Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)

Links zu anderen Webseiten

Unser Internet-Angebot enthält Verweise zu Inhalten anderer Anbieter. Diese sind durch die Angabe expliziter Links (z.B. www.internetseite.de), anhand entsprechender Hinweise im Text oder die Kennzeichnung mit dem Symbol erkennbar.
Außerdem werden externe Verweise in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten.

Cookies

In bestimmten Fällen werden so genannte temporäre Cookies verwendet. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht.

Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können.

Erhebung personenbezogener Daten in Online-Formularen

Soweit wir Sie im Rahmen dieses Angebots um die Angabe personenbezogener Daten bitten (z.B. für die Online-Buchungssystem für die Feuerwehruntersuchungen), sagen wir Ihnen im jeweiligen Online-Formular, für welchen Zweck wir diese erheben und wie wir sie verarbeiten. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglich vereinbarten Leistungen sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Weitere Informationen zum Umgang mit unseren Patientendaten finden Sie auch in der  Datei „Patienteninformation zum Datenschutz“

Auskunftsrechte

Auskunftsrechte können schriftlich oder per E-Mail gegenüber den im Impressum genannten Stellen geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei handelt es sich um Cookies von Google selbst (Google Analytics-Cookies) und sogenannten Drittanbieter-Cookies (DoubleClick-Cookies). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere auch Funktionen für Display-Werbung, wie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen, gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. In den Google Analytics-Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen werden über interessenbezogene Werbung von Google erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (wie z.B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].

Google Maps

Wir nutzen auf unserer Internetseite Google Maps (API). Über Google Maps werden interaktive Landkarten optisch dargestellt. Durch Google Maps wird Ihnen unser Standort auf der Karte angezeigt.
Anbieter dieses Tools ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Aufrufen der Seiten, in denen Google Maps eingebunden ist, werden Nutzerdaten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, an Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert und ausgewertet. Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und eingeloggt sind, werden diese Daten Ihrem Konto zugeordnet. Möchten Sie eine solche Zuordnung vermeiden, müssen Sie sich vorher aus Ihrem Google-Konto ausloggen.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche Google die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Das berechtigte Interesse ist in diesem Fall, die Einblendung individueller Werbung und/oder die Optimierung von Google Maps.
Wenn Sie diese Datenübermittlung verhindern wollen, weil Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie Google Maps vollständig deaktivieren, indem Sie „Java Skript“ in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dann auch die virtuelle Landkarte mit der Anzeige unseres Standorts nicht mehr funktioniert.
Darüber hinaus steht Ihnen gegenüber Google ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen zu. Zur Ausübung dieses Widerrufsrechts wenden Sie sich bitte an Google direkt.
Im Übrigen gelten die Datenschutz- und Nutzungsbedingenungen von Google bzw. Google Maps:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]